Porsche Boxster (986)
Kapitel I
Zahlen & Fakten |
|
Entwicklungsgeschichte
und
Produktionsverlauf
Der Porsche Boxster (986) wurde im Jahre 1993 als Studie auf der Detroit Motor Show vorgestellt. In Anlehnung an
den legendären Porsche 550 Spyder aus den 1950er Jahren, entstand ein
klassischer Roadster, der mit zeitgemäß sportlichen Fahrleistungen und
einem gelungenen Design bestach. Sein
Name bezeichnete eine Symbiose zweier alter Porsche-Traditionen: "Boxer" (Motor)
und "Speedster". Die positive Resonanz auf das Fahrzeug führte zum Beginn
der Serienproduktion im Jahre 1996.
Für die Motorisierung wurde eigens ein kurzhubiger 2,5 Liter
Sechszylinder-Boxermotor entwickelt. Dieser verfügte über 4
obenliegende Nockenwellen, sowie 4 Ventile pro Brennraum. Des weiteren
wurde die als "Variocam" bezeichnete variable Nockenwellenverstellung
verbaut. Die daraus
resultierende Leistung von 204 PS verschaffte dem Boxster eine
überaus sportliche Potenz. Die Anordnung des Motors erfolgte in der
Mitte des Fahrzeugs, was sowohl den längs-, als auch den
querdynamischen Fähigkeiten enorm zugute kam. In
Kombination mit dem sportlichen Fahrwerk, welches rundum über
Einzelradaufhängung verfügte, wurden sehr gute Fahrleistungen erzielt.
Zudem ermöglichten es dem Boxster-Eigner ein großzügiger Frontkofferraum, sowie ein
Kofferraum hinter dem Motor (je 130 Liter), kleinere
Urlaubsreisen mit dem Fahrzeug zu unternehmen. Auch der Wocheneinkauf
konnte hier untergebracht werden. Dies ergab eine deutlich
gesteigerte Alltagstauglichkeit gegenüber dem größeren Bruder Porsche
911. Die Produktion des Fahrzeugs erfolgte zunächst im
Porsche Stammwerk in Stuttgart-Zuffenhausen. Im Jahre 1997 wurde ein
Teil der Produktion an das finnische Unternehmen Valmet Automotive
ausgelagert. Diese Modelle weisen in der Fahrgestellnummer ein
"U" (Uusikaupunki) auf, wohingegen die Stuttgarter Modelle mit einem
"S" gekennzeichnet sind.
Ein Facelift aus dem Jahr 2000
bescherte dem "Basis-Boxster" eine Hubraumerweiterung auf 2687 ccm. Die
Motorleistung stieg damit um 16 auf 220 PS. Dem Ruf der
Sportwagenkundschaft nach noch mehr Leistung wurde Porsche mit der
Einführung des Boxster S im gleichen Zuge gerecht. Dieser verfügte über
3197 ccm, sowie 252 PS und sorgte für Fahrleistungen, die dem Porsche 911
Carrera nur wenig nachstanden. In
dieser Konfiguration wurde das
Fahrzeug bis zum letzten Facelift im Jahre 2004 weitergebaut.
Dieses beinhaltete eine Leistungssteigerung des Einstiegsmodells auf
228 PS, sowie des Boxster S auf 260 PS. Letzterer verfügte über die
überarbeitete variable Nockenwellenverstellung "Variocam Plus", welche
nun auch über Ventilhubverstellung verfügte. Karosserieseits
wurden der Front- und der Heckstoßfänger überarbeitet. Auch der bei 120
km/h ausfahrende Heckspoiler erfuhr eine Optimierung. Eine
größere Rad-/ Reifenkombination war nun ebenso seriemässig, wie die
Heckscheibe aus Glas, die die Version aus Kunststoff ersetzte und nun auch beheizt werden konnte. Die Spitze der Boxster-Baureihe
stellte das auf 1953 Stück limitierte Sondermodell "50 Jahre 550
Spyder" dar. Dieser verfügte über 266 PS und erreichte eine
Höchstgeschwindigkeit von 266 km/h. Im gleichen Jahr wurde die
Produktion zu Gunsten des Nachfolgers mit der internen Kennung "987"
eingestellt.
Zur Ausstattung gehörten: Aluminiumfelgen, Bordcomputer, elektrische
Fensterheber, Servolenkung, Zentralverriegelung, Klimaanlage, ABS,
Fahrer- und Beifahrerairbag, Ledersitze, Sitzheizung und
Nebelscheinwerfer. Die Bilder zeigen einen Porsche Boxster S und wurden freundlicherweise zur Verfügung gestellt von der Firma: (Werbung wg.Verlinkung) GT Spirit (www.gt-spirit.fr). Un grand merci, et meilleurs voeux à la France! |
Der Porsche Boxster in der "S"-Ausführung
18 Zoll-Felgen geben dem Boxster S eine sportlichere Note
Sowohl mit geschlossenem ...
... als auch mit offenem Verdeck macht der Porsche Boxster eine gute Figur
|
Die "Spiegeleischeinwerfer" erfüllten nicht alle Betrachter mit positiven Gefühlen
Die mittig angeordnete Abgasanlage kennzeichnet das Heck des Porsche Boxster |
Daten
(Herstellerangaben) | Motor: | 6-Zylinder Boxermotor, 4 obenliegende Nockenwellen, 24 Ventile, Hubraum Boxster (MJ 1997): 2480 ccm, Bohrung x Hub: 85,5 mm x 72,0 mm, Hubraum Boxster (MJ2000 + MJ2003): 2687 ccm, Bohrung x Hub: 85,5 mm x 78,0 mm, Hubraum Boxster S (MJ2000+ MJ2003+Jubi): 3197 ccm, Bohrung x Hub: 93,0 mm x 78,0 mm Kettensteuerung, elektronische Benzineinspritzung
| Leistung: | Boxster (MJ1997): 150 kW/ 204 PS bei 6000 U/min Boxster (MJ2000): 162 kW/ 220 PS bei 6400 U/min Boxster (MJ2003): 168 kW/ 228 PS bei 6300 U/min Boxster S (MJ2000): 185 kW/ 252 PS bei 6250 U/min Boxster S (MJ2003): 191 kW/ 260 PS bei 6200 U/min Boxster S Jubiläum: 196 kW/ 266 PS bei 6200 U/min | Leistungsgewicht: | Boxster S Jubi: 4,98 kg/PS | Drehmoment: | Boxster (MJ1997): 245 Nm bei 4500 U/min Boxster (MJ2000): 260 Nm bei 4750 U/min Boxster (MJ2003): 260 Nm bei 4700 U/min Boxster S (MJ2000): 305 Nm bei 4500 U/min Boxster S (MJ2003): 310 Nm bei 4600 U/min Boxster S Jubiläum: 310 Nm bei 4600 U/min
| Antriebskonzept: | Mittelmotor, Heckantrieb, 5-Gang Schaltgetriebe oder 5-GangTiptronic (S-Version 6-Gang Schaltgetriebe) | Abmessungen: | Länge
x Breite x Höhe: 4329 mm x 1801 mm x 1295 mm
| Tankinhalt: | 64 Liter | Leergewicht: | alle Modelle ca. 1300 kg
| Bauzeitraum: | 1997 - 2004
| Stückzahlen: | Boxster S Jubiläum: 1953 Stk. alle Modelle: Anm.d.Red.: Anfrage bei Porsche läuft
|
|
Mängel, Probleme und Schwachstellen
Der
Porsche Boxster (986) erweist sich als allgemein gut verarbeitet und
dauerhaltbar, sowie robust. Die Wertanmutung der verwendeten
Materialien im Innenraum zeigte sich jedoch gerade in den ersten
Baujahren als eines Porsche nicht würdig. Billig wirkendes Hartplastik
passte so gar nicht zum hochglanzpolierten Markenimage der Porsche AG.
Nur das optionale Lederpaket konnte hier für etwas Abhilfe sorgen.
Ein leider immer wieder auftretendes Problem betrifft den
Luftmassenmesser. Wenn der Motor im Leerlauf schwankt, oder die
Leistungscharakteristik ungleichmäßig wird, so deuten diese Umstände
auf vorgenanntes Problem hin. Auch ein Ausfall der Traktionskontrolle
ist für diesen Defekt charakteristisch. Der Luftmassenmesser arbeitet mit einem
sogenannten "Heißfilm", einem Heizwiderstand aus Platin, sowie
verschiedenen als Film auf einem Keramikkörper aufgebrachten
Widerständen. In Abhängigkeit der vorbeiströmenden Luft und der
Abkühlung der Widerstände, werden Luftmenge, Lufttemperatur und
Luftdruck als Eingangsgrößen an das Motorsteuergerät weitergeleitet.
Sind die Widerstände jedoch verdreckt oder ihre Funktion durch
Feuchtigkeit eingeschränkt, so geht das Steuergerät in das
Notlaufprogramm. Ein Ersatz des Luftmassenmessers ist dann in den
meisten Fällen unabdingbar.
Eine weitere Problematik stellt die Zwischenwelle des Boxster-Motors
dar. Diese nimmt die Steuerketten der rechten und linken Zylinderbank
auf und ist mittels einer weiteren Kette mit der Kurbelwelle
verbunden. Hier gab es insbesondere Probleme mit der Lagerung der
Welle. Bei einem Defekt dieses Rillenkugellagers bricht die
Zwischenwelle, mit der Folge, dass die Steuerzeiten nicht mehr stimmen.
Ein kapitaler Motorschaden ist die Folge. Ein sich anbahnender Defekt
des Lagers kann sich durch einen unrunden Leerlauf ankündigen. Auch
Metallspäne im Ölfilter können erste Hinweise auf ein sich
verabschiedendes Lager sein. Die Ursache für den Defekt des Lagers ist
in sich ablösenden Siliziumteilchen aus den Zylinderwänden zu suchen,
welche im Motoröl mitschwimmen und sich im Lager absetzen. In den
späteren Modellen wurde dieses Lager jedoch gegen eine überarbeitete
Version ersetzt.
Leider leidet auch der Porsche
Boxster unter dem sogenannten "Kurbelwellensimmering-Syndrom". Hier
kann es bei einigen Motoren zu
Öl-Undichtigkeiten des Kurbelwellensimmerings auf der Getriebeseite
kommen. Es
sind zwar bei weitem nicht alle Boxster (986) davon betroffen. Jedoch
kann es zu sehr großem Ölverlust kommen, mit der möglichen Folge eines
Motorschadens bei Nichtbeachtung des Fehlers. Die
Ursache für die Undichtigkeit liegt möglicherweise in einer mangelnden
Abstützung der Welle in diesem Bereich. Aber auch Toleranzprobleme
kommen als Ursache in Frage. Deshalb ist bei einer Besichtigung nach
der Probefahrt unbedingt auf Öl-Leckagen zu achten. Ein seitens Porsche
optimierter Dichtring soll dieses "Inkontinenz-Problem" dauerhaft
lösen. Aber auch der Dichtring des Lagerdeckels der Zwischenwelle wird
bei einigen Modellen undicht und sorgt so für Öl-Leckagen. Leider stellen auch die Zündspulen beim Boxster (986) ein Verschleißteil dar,
und müssen im Laufe eines Fahrzeuglebens öfter getauscht werden. Hier
kann es zu Rissen im Gehäuse und damit zu Zündaussetzern kommen.
Ebenso sind die Lambdasonden nicht selten die Quelle eines Defekts.
Dieser Fehler wird in den meisten Fällen über die MIL (Malfunction
Indicator Lamp - Motorkontrollleuchte) angezeigt. Im
Allgemeinen gehen beim Porsche Boxster (986), wie bei allen anderen
Porsche-Modellen auch, besonders die extrem hohen Ersatzteilpreise ins
Geld. Vielfach lässt sich hier jedoch gerade im Bereich Verschleißteile
der ein oder andere Euro durch den Griff ins Regal des freien
Zubehörhändlers einsparen. Defekte Motor- oder Getriebebauteile können
aus dem vermeintlichen "Schnäppchen-Kauf" aber schnell einen
wirtschaftlichen Totalschaden werden lassen. Korrosion ist übrigens am
Boxster (986) dank vollverzinkter Karosserie kein Thema.
|
Das Boxster-Cockpit ist sauber verarbeitet, Qualität und Wertanmutung sind jedoch verbesserungsfähig
Im Frontkofferraum fand ein Reserverad Platz
Der hintere Kofferraum lässt Platz für kleines Gepäck |
| Fahrleistungen ermittelt von der Zeitschrift (Werbung wg. Verlinkung) auto motor und sport (Boxster MJ 2000, 220 PS)
| Höchstgeschwindigkeit:
| 255 km/h | Beschleunigung:
| 0-100 km/h: 7,0 sek. 0-160 km/h: 16,3 sek. 0-200 km/h: 28,6 sek.
| Fahrwerk (Herstellerangaben) | Radaufhängung vorne / hinten: | Einzelradaufhängung an McPherson-Federbeinen, Querlenker, Schräglenker, Stabilisator/ Einzelradaufhängung an McPherson-Federbeinen, Querlenker, Längslenker, Spurlenker, Stabilisator
| Rad-/Reifenkombination (Boxster S) vorne / hinten: | 205/50R17 auf Aluminiumfelge 7,0J x 17 / 225/40R17 auf Aluminiumfelge 8,5J x 17
| Bremsen (Herstellerangaben) | Unterdruckbremskraftverstärker, ABS, Bremsscheiben rundum mit Innenbelüftung, Ø vorne /
hinten: 298 mm / 292 mm, 4-Kolben-Festsättel rundum
| Fahrverhalten (Kurzbetrachtung) ...
Fahrbericht MG TF 160: Fahrwerk/Fahrverhalten - weiter lesen auf FOCUS
Online:
http://www.focus.de/auto/fahrberichte/tid-6292/fahrbericht-mg-tf-160_aid_60794.htm ...
Fahrbericht MG TF 160: Fahrwerk/Fahrverhalten - weiter lesen auf FOCUS
Online:
http://www.focus.de/auto/fahrberichte/tid-6292/fahrbericht-mg-tf-160_aid_60794.htm Die
fahrdynamische Betrachtung offenbart eine sehr direkte Lenkung die viel
Rückmeldung von der Straße bietet. Das Fahrwerk ermöglicht ein
messerscharfes Handling und ist sportlich straff, jedoch ausreichend
komfortabel auch für längere Etappen. Der mangelnde Seitenhalt der
Sitze trübt die durch die hohen querdynamischen Fähigkeiten des Boxster
ausgelösten Fahrfreuden jedoch ein wenig. Die Bremsanlage zeigt sich
allen Fahrzuständen gewachsen und erfreut mit hohen
Verzögerungsleistungen. Der Motorsound ist qualitativ und quantitativ
auf gutem Sportwagenniveau. |
|
| Fazit und Kaufberatung
Der
Porsche Boxster (986) hat das "Porsche-Fanlager" bei seinem Erscheinen
gespalten. Neben der Diffamierung als "Hausfrauenporsche" waren seine
mit Spiegeleiern verglichenen Scheinwerfer häufig das Ziel verbaler
Attacken. Trotz der mäßigen Wertanmutung der Innenraummaterialien und
der Vielzahl an möglichen Problemstellen, handelt es sich beim Porsche
Boxster (986) um einen waschechten Sportwagen. Seine hohen
fahrdynamischen Qualitäten und die nahezu perfekte Abstimmung von
Bremse, Fahrwerk und Lenkung, lässt das Sportfahrerherz höher schlagen.
Der Einstieg in die "Porsche-Welt" gelingt auch in diesem Fall jedoch
am besten über ein scheckheftgepflegtes Fahrzeug, welches idealerweise
über eine Porsche-Garantie verfügt. Von "durchgerittenen" Modellen mit
Rechtslenkung von den britischen Inseln muss im Hinblick auf die
möglichen Folgekosten abgeraten werden.
|
| zurück zur Porsche Boxster Auswahlliste |
|
| |
| |
| | |
| | |
|